Zum Hauptinhalt springen
Bahnhofstr. 9, 24223 Schwentinental
04307 / 7055 apotheke-in-raisdorf@t-online.de
Porträt einer lächelnden, sympathischen Frau mittleren Alters mit kurzen, grauen Haaren und dezentem Schmuck. Sie trägt ein weißes Shirt und steht vor einem verschwommenen, natürlichen Hintergrund mit Bäumen und Sonnenlicht.

Wechseljahres­beschwerden

In den Wechseljahren stellt sich der Körper der Frau hormonell um. Dadurch kommt es zu seelischen und körperlichen Veränderungen. Es kommt zur Menopause (Ende der Menstruation), und die Eierstöcke stellen ihre Produktion ein, so dass keine Schwangerschaft mehr möglich ist. Viele Frauen leiden dann unter Hitzewallungen, Schweißausbrüchen und starken Stimmungsschwankungen. Viele Frauen kämpfen auch mit Gewichtsproblemen: Durch den veränderten Hormonhaushalt lagern sich vor allem an Bauch, Beinen und Po zusätzliche Pfunde an.

In welchem Alter die Wechseljahre beginnen sowie deren Dauer ist von Frau zu Frau sehr unterschiedlich. Die Spanne reicht von 5-15 Jahren, und im Durchschnitt sind Frauen in Deutschland zum Zeitpunkt der Menopause 51 Jahre alt. Mit dem sinkenden Hormonspiegel erhöhen sich bestimmte gesundheitliche Risiken wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Osteoporose.

Frauen können selbst einiges tun, um diesen Risikofaktoren und den Wechseljahresbeschwerden entgegenzutreten:

  • Wichtig ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten und magerem Fleisch. So kann auch das Risiko von Übergewicht gesenkt werden.

  • Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen, sie unterstützen das Wohlbefinden und das äußere Erscheinungsbild. Wichtig sind vor allem Vitamin D, Calcium, Eisen sowie Ballaststoffe.

  • Ebenso kann regelmäßige sportliche Betätigung Wechseljahresbeschwerden lindern, aber auch Entspannungsmethoden wie Yoga oder Meditation können einen positiven Einfluss nehmen.

  • Leichte Beschwerden können oft mit pflanzlichen oder homöopathischen Präparaten aus der Apotheke gelindert werden. Sie greifen regulierend in den Hormonhaushalt ein, sind aber trotzdem nebenwirkungsarm. Nutzen Sie gern unsere Beratung. Wir können Sie mit Produkten und Ratschlägen unterstützen, die Ihr Wohlbefinden steigern.

Unsere Website ist barrierefrei!

Wir setzen uns für digitale Teilhabe ein – unsere Internetseite ist nach den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) barrierefrei gestaltet. So können alle Menschen unsere Inhalte einfach und komfortabel nutzen – unabhängig von Einschränkungen oder Vorerfahrungen.

Mehr zur Barrierefreiheit lesen

Nahaufnahme eines Laptops mit vier Symbolen für Barrierefreiheit: Rollstuhlfahrer, Kopf mit Gehirn, Ohr mit Schallwellen, und Auge mit Linien.