Zum Hauptinhalt springen
Bahnhofstr. 9, 24223 Schwentinental
04307 / 7055 apotheke-in-raisdorf@t-online.de
Unscharfe Nahaufnahme einer Tasse mit Tee und einigen kleinen Tabletten auf einem weißen Tresen in einer hellen Apotheke. Im Hintergrund sind Regale mit Apothekenprodukten und Pflanzen zu erkennen.

Nervöse Unruhe

Nervosität und innere Unruhe können in vielen Situationen auftreten. Häufig ist es eine Reaktion unseres Körpers auf eine neue Situation oder auf ein aufregendes Ereignis. Dann zittern die Hände und das Herz schlägt schneller, auch das Auftreten von Übelkeit kommt vor. Wenn die belastende Situation vorbei ist, verschwindet auch die Nervosität in der Regel von allein wieder.

Bei manchen Menschen ist dieser innere Druck jedoch permanent vorhanden und stellt eine große Belastung für die Betroffenen dar. Ein Grund dafür kann die Lebensweise sein. Zum Beispiel begünstigen zu viel Koffein, Alkohol und Nikotin eine nervöse Unruhe. Aber auch Dauerstress und Hektik im Alltag können ein Auslöser sein.

Langfristig zieht eine nervöse Unruhe weitere Beschwerden nach sich. Es kann zu Schlafstörungen, Angstgefühlen, Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten kommen. Dann sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Nach einer ausführlichen Anamnese führt er einen körperlichen Check-up durch mit Untersuchung des Blutes und des Blutdrucks sowie einem EKG. Wenn der nervösen Unruhe körperliche Erkrankungen zugrunde liegen, können Medikamente helfen, bei psychischen Ursachen erfolgt in den meisten Fällen eine Therapie. Manchmal ist auch eine Umstellung der Ernährung hilfreich.

Sofern keine Erkrankung die Ursache für die nervöse Unruhe, sondern nur eine stressige Phase oder ein bestimmtes Ereignis der Auslöser ist, können Sie auch selbst einiges tun, um wieder Entspannung zu finden. Hilfreich können verschiedene Entspannungstechniken wie Yoga oder Autogenes Training sein, aber auch bestimmte Sportarten wie Joggen, Fahrradfahren oder Schwimmen können helfen, die Anspannung zu bekämpfen und den Kopf wieder frei zu bekommen.

Ebenfalls hilfreich bei nervöser Unruhe können pflanzliche Mittel aus Ihrer Apotheke sein. Hierzu halten wir ein großes Sortiment in unserer Apotheke für Sie bereit. Gut geeignet sind Lavendel, Hopfen, Passionsblume und Baldrian. Damit können warme Bäder zubereitet werden, es gibt diese Wirkstoffe aber auch in Dragee- oder Tropfenform zur oralen Einnahme. Gerne beraten wir Sie zu dem für Sie geeigneten Mittel, denn auch bei der Einnahme von pflanzlichen Mitteln gibt es einige Dinge zu beachten – auch sie können Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben.

Unsere Website ist barrierefrei!

Wir setzen uns für digitale Teilhabe ein – unsere Internetseite ist nach den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) barrierefrei gestaltet. So können alle Menschen unsere Inhalte einfach und komfortabel nutzen – unabhängig von Einschränkungen oder Vorerfahrungen.

Mehr zur Barrierefreiheit lesen

Nahaufnahme eines Laptops mit vier Symbolen für Barrierefreiheit: Rollstuhlfahrer, Kopf mit Gehirn, Ohr mit Schallwellen, und Auge mit Linien.