Zum Hauptinhalt springen
Bahnhofstr. 9, 24223 Schwentinental
04307 / 7055 apotheke-in-raisdorf@t-online.de
Ein modernes Inhalationsgerät steht auf einem Apothekentresen neben einem Informationsblatt. Das Bild symbolisiert eine intensive Beratung für Menschen mit Asthma zur richtigen Anwendung von Inhalationshilfen.

Asthma-Inten­siv-Beratung

Asthmatiker brauchen oft mehrere Medikamente und müssen Inhalationsgeräte korrekt handhaben. Wir helfen Ihnen, damit Sie die Therapie im Alltag richtig umsetzen können und beraten Sie gern. Bei allen Fragen, beispielsweise zum Medikationsmanagement, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Allergisches Asthma

Allergien sind die häufigsten Auslöser des Bronchialasthmas. Wird Heuschnupfen nicht früh genug erkannt und behandelt, kann die Erkrankung auf die Lunge übergreifen („Etagenwechsel“) und allergisches Asthma verursachen. Typische Symptome sind Husten, Atemnot und ein Engegefühl in der Brust. Die Gene scheinen eine entscheidende Rolle in der Entstehung der chronischen Atemwegserkrankung zu spielen. Asthma entsteht häufig schon im Kindes- und Jugendalter.

Durch eine gezielte ärztliche Behandlung (Hyposensibilisierung) kann der Etagenwechsel verhindert werden. Zuvor wird mit Hilfe von Allergietestungen und Blutanalysen nach den allergieauslösenden Stoffen gesucht.

Medikamentöse Asthmatherapie

Asthma ist bisher noch nicht heilbar. Eine rechtzeitige medikamentöse Behandlung kann ein möglichst beschwerdefreies Leben ermöglichen. Die medikamentöse Asthmatherapie soll vor allem Asthmaanfälle verhindern und die Bronchialschleimhautentzündung reduzieren.

Inhalationsgeräte

Bei festsitzendem Schleim in den Atemwegen, Halsentzündungen oder Asthma kann die Inhalation von Salzlösung oder Arzneistoffen mit einem Inhalationsgerät helfen. Wir führen Ihnen gern geeignete Geräte vor. Sollte ein Dauergebrauch nicht nötig sein, können Sie auch unsere günstigen Leihgeräte nutzen, deren Anwendung wir Ihnen erklären.

Unsere Website ist barrierefrei!

Wir setzen uns für digitale Teilhabe ein – unsere Internetseite ist nach den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) barrierefrei gestaltet. So können alle Menschen unsere Inhalte einfach und komfortabel nutzen – unabhängig von Einschränkungen oder Vorerfahrungen.

Mehr zur Barrierefreiheit lesen

Nahaufnahme eines Laptops mit vier Symbolen für Barrierefreiheit: Rollstuhlfahrer, Kopf mit Gehirn, Ohr mit Schallwellen, und Auge mit Linien.